Wilhelm Deffke wird heute international zu Recht als „Father of the modern Logo“ (Steven Heller) angesehen; seine Bedeutung als prägender Gestalter unserer modernen Lebenswelt sollte einer größeren Öffentlichkeit vermittelt werden. Zu diesem Zweck hat die Bröhan Design Foundation den Nachlass wissenschaftlich aufgearbeitet. Die langjährigen Forschungen mit einem Team von renommierten Kunsthistorikern führten zu einer großen Werkschau und einem Buch über den Künstler. Ergreifen Sie die Gelegenheit zur längst fälligen Wiederentdeckung einer gestalterischen Ausnahmepersönlichkeit!
— Torsten Bröhan, CEO Bröhan Design Foundation
Wilhelm Deffke, Elsner-Mappe, Faltblatt „AEG“, Vorder und Rückseite, 1914
Wilhelm Deffke, Plakatentwurf für den Wettbewerb Deutsche Werkbundausstellung Köln 1914,
Kennwort „Hinkefuß“, ein Erster Preis
Wilhelm Deffke, Plakatentwurf für den Wettbewerb Deutsche Werkbundausstellung Köln 1914, Kennwort „Brummfliege“, Ankauf
Wilhelm Deffke, Plakatentwurf für den Wettbewerb Deutsche Werkbundausstellung Köln 1914, zweiter enger Wettbewerb
Wilhelm Deffke, Plakatentwurf für den Wettbewerb Deutsche Werkbundausstellung Köln 1914, zweiter enger Wettbewerb
Wilhelm Deffke, Schaupackung „25 Reemtsma“ mit rotem Farbpunkt,
normale
Packung der Sorte „Silber“ und Packungen „25 Reemtsma“, 1920
Wilhelm Deffke, Entwurf, Reemtsma-Reklameumzug mit „Rittern“,
3. Frankfurter Internationale Messe, 1920
Wilhelm Deffke, Reemtsma-Reklameumzug
zur 3. Frankfurter Internationalen Messe, Oktober 1920
Wilhelm Deffke, Entwurf für die Gestaltung eines Reemtsma-Lieferwagens, 1920
Wilhelm Deffke, Entwurf, Ausstattung der „OVA“- Lieferwagen mit dem Reemtsma-Signet, 1925
Wilhelm Deffke, Anzeige für Das neue Zeichen für die neue Tesma Cigarette, 1924
Wilhelm Deffke, Tesma-Etui mit dem neuen Tesma-Zeichen, 1924
Wilhelm Deffke, Weihnachtspackung „Tesma Türken“, Packungen für „Tesma Türken“, Schachtel für 25 Tesma-„T-Acht“
und „Tesma Türken“-Zigaretten, 1924; H. Eidenbenz im Atelier Deffke, Banderole „25 Tesma Türken m/Gold“, um 1924
Wilhelm Deffke, Messestand der Firma Tesma auf der 7. Groß-Berliner Tabakmesse, September 1924
Wilhelm Deffke, Entwurf für den Umbau des Firmengebäudes von B. Reemtsma & Söhne, Erfurt, Variante ohne Turm, 1920/21
Wilhelm Deffke, Entwurf für den Umbau des Firmengebäudes von B. Reemtsma & Söhne, Erfurt, Variante mit Turm, 1920/21
Wilhelm Deffke, Entwurf für den Umbau des Firmengebäudes von
B. Reemtsma & Söhne, Erfurt,
Privatkontor von Herman Fürchtegott
Reemtsma, 1920/21
Wilhelm Deffke, Entwurf für den Umbau des Firmengebäudes von
B. Reemtsma & Söhne, Erfurt,
Sitzungssaal, 1. Fassung, 1920/21
Wilhelm Deffke, Entwurf für den Umbau des Firmengebäudes von B. Reemtsma & Söhne, Erfurt,
Empfangssaal zum Hauptkontor, 2. Fassung, 1920/21
Wilhelm Deffke, Wettbewerbsentwurf für eine Hauptfeuerwache und ein Verwaltungsgebäude auf dem Lessingplatz in Breslau, Modell, von Südwesten aus, 1927
Wilhelm Deffke, Wettbewerbsentwurf für eine Hauptfeuerwache und ein Verwaltungsgebäude auf dem Lessingplatz in Breslau, Grundriss Erdgeschoss, 1927
Wilhelm Deffke, Wettbewerbsentwurf für eine Hauptfeuerwache und ein Verwaltungsgebäude auf dem Lessingplatz in Breslau, Lageplan, 1927